Startseite
Impressum
Kontakt

MonGay findet statt
jeden 2. Montag im Monat im Apollokino Hannover - Studio für Filmkunst Apollokino Hannover
Limmerstraße 50
direkt an der Haltestelle Leinaustraße, üstra Linie 10
Fahrplanauskunft




Mo, 12.06.23, 20.15 - Erstauff.-engl. OmU-
MonGay in Zusammenarbeit mit den Beauftragten für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt der Stadt Hannover

SEITENSPIEL

Die beiden Rugby-Spieler Mark und Warren spielen im selben schwulen Rugby-Club.
Als Warren wegen einer Sportverletzung vom A-Team in Marks B-Team wechseln muss, fühlen sich die beiden Männer augenblicklich zueinander hingezogen. Nach ein paar Drinks zu viel verbringen die beide eine heiße Liebesnacht miteinander. Die Krux an der Sache? Beide sind schon in festen Beziehungen. Warren ist mit seinem Team-Kollegen John liiert und Mark lebt mit dem reichen Geschäftsmann Richard im schicksten Penthouse der Stadt.
Durch ihre Affäre stehen nicht nur die Beziehungen auf dem Spiel, auch ihr Rugby-Team droht daran zu zerbrechen. Wie werden Mark und Warren damit umgehen?
Angesiedelt in der scheinbar hypermaskulinen und aggressiven Welt des Rugbys, entfaltet sich in Carters Spielfilm ein packendes schwules Beziehungsdrama.
GB 2022, 134 Min. (+-,50€), ab 12 J., R: Matt Carter, mit: Alexander King, Alexander Lincoln, Chris Garner, Christopher Sherwood, Ivan Comisso, Kane Surry, Mary Lincoln, Pearse Egan, Peter McPherson
Mehr zum Film gibt es
hier.

Mo, 10.07.23, 20.15 Uhr -zum 10. Geb. zuück im Kino!-
MonGay in Zusammenarbeit mit den Beauftragten für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt der Stadt Hannover

FREIER FALL

Max Riemelt, Hanno Koffler und Katharina Schüttler in einer leidenschaftlichen Dreiecksgeschichte...
Als er auf einer Fortbildung den Polizeikollegen Kay kennenlernt und beginnt, Gefühle für ihn zu entwickeln, wird Marc in seinen Grundfesten erschüttert. Und als Kay sich in seine Hundertschaft versetzen lässt, droht Marcs überschaubares, geregeltes Leben im Chaos zu versinken. Hin und her gerissen zwischen der Liebe zu seiner schwangeren Freundin Bettina und dem Rausch der neuen Erfahrung, verliert er zusehends die Kontrolle. Seine Familie wird ihm immer fremder, doch mit Kay abzuhauen, kommt für ihn auch nicht in Frage. Als Kay eines Tages ohne Ankündigung und mit unbekanntem Ziel von der Bildfläche verschwindet, beginnt Marc zu realisieren, was für ein Loch dieser Verlust in sein Leben reißt. Im freien Fall kann er es niemandem mehr recht machen. Am wenigsten sich selbst.
D 2013, 100 Min., R: Stephan Lacant
Pressestimmen:
"Das schönste Liebespaar der Berlinale."
(Knut Elstermann, RBB Radio Eins)
"Eine vibrierende Darstellungskraft bis in die Nebenrollen - beeindruckend!"
(FAZ)
"Eine Verwirrung der Gefühle, die einen fatalen Sog entwickelt."
(Der Tagesspiegel)
"Die deutsche Antwort auf BROKEBACK MOUNTAIN."
(3sat)
Mehr zum Film gibt es
hier.

Hanno Koffler und Max Riemelt im Interview anläßlich der Uraufführung bei der Berlinale 2013 gibt es
hier.

Mo, ??? - engl. OmU - Erstauff.-
MonGay in Zusammenarbeit mit den Beauftragten für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt der Stadt Hannover

MINJAN

Südafrika 1981, zur Zeit der Apartheid: Wie alle weißen jungen Männer muss auch Nicholas Van der Swart seinen zweijährigen Militärdienst leisten, um das Regime vor der Bedrohung durch den Kommunismus und die „Schwarze Gefahr“ zu verteidigen. Dass Nicholas schwul ist, darf niemand wissen, denn wer in der Truppe als „moffie“ erkannt ist, wird brutal schikaniert und gequält. Doch dann verliebt sich Nicholas in seinen Kameraden Dylan …
USA 2020, 118 Min., R: Eric Steel, mit: Samuel H. Levine, Ron Rifkin, Christopher McCann u.a.
Mehr zum Film gibt es
hier.

In Vorbereitung - Erstauff.-engl. OmU

PIT STOP

Der vielfach ausgezeichnete und ''beste amerikanische Gay-Film des Jahres'' (Film.com) ruft unweigerlich Erinnerungen an ''Big Eden'' und ''Brokeback Mountain'' wach. Wunderbar lakonisch, gefühlvoll, poetisch, aufrichtig und berührend.
In dieser meisterlich geformten Filmballade des mehrfach preisgekrönten Regisseurs Yen Tan (CIAO) ringen der offen schwule Gabelstaplerfahrer Ernesto als auch der recht erfolgreiche Bauunternehmer Gabe mit der rauen Wirklichkeit, in einer kleinen texanischen Arbeiterstadt Männer zu lieben. Während Gabe über das Ende einer Affäre mit einem verheirateten Mann seine Wunden leckt, ist Ernestos Verlangen nach der wahren Liebe noch nicht erloschen. Als die beiden Mittdreißiger sich bei einem intensiven One-Night-Stand näherkommen, entzündet sich ein längst verglühtes Feuer. "Das sensible und authentische Porträt entfaltet einen ungewöhnlichen Sog.''
Siegessäule

"Der Film ist von Anfang an faszinierend, weil er so lebensnah wirkt.''
queer.de
"Einer der besten Spielfilme des SUNDANCE Festivals."
San Francisco Bay Guardian

"Ergreifend beobachtet und zutiefst befriedigend.''
Variety

"Großartig gespielt.''
Village Voice
USA 2013, 88 Min., R: Yen Tan, mit: ill Heck, Marcus DeAnda, Amy Seimetz, John Merriman, Alfredo Maduro
Mehr zum Film gibt es
hier.

In Vorbereitung - schwed. OmU - Erstauff.-
MonGay in Zusammenarbeit mit den Beauftragten für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt der Stadt Hannover

ARE WE LOST FOREVER

Queer Romance... Eines Morgens ist es vorbei. Für Hampus ist es eine Erleichterung, sich von der destruktiven Beziehung zu lösen, während Adrian am Boden zerstört und mit gebrochenem Herzen ist. Wird er ohne die Liebe seines Lebens überleben können, oder gibt es eine Möglichkeit, ihn irgendwie zurückzubekommen? Der in Göteborg lebende David Färdmar gibt sein Spielfilmdebüt mit einer bittersüßen Darstellung der schmerzhaften Zeit, nachdem eine lange Beziehung beendet wurde und das Leben von vorne beginnen muss.
Schweden 2020, 103 Min., R: David FÄRDMAR, mit: Björn Elgred, Jonathan Andersson u.a.
Mehr zum Film gibt es
hier.

In Vorbereitung

KEEP THE LIGHTS ON

Der Teddy-Gewinner der Berlinale 2012!
Manhattan, 1998: Ein Mann liegt halbnackt auf dem Bett und wählt verschiedene Telefonnummern, bis er ein passendes Sex-Date gefunden hat. Als es zur ersten Begegnung von Eric mit seinem Date Paul kommt, entlädt sich eine Leidenschaft, die zunächst ohne Zukunft scheint. Zwei Jahre später teilen die beiden Männer jedoch ihr Zuhause und ihren Alltag. Erik ist Dokumentar-Filmemacher, während Paul als Anwalt einem geregelten Berufsleben nachgeht. Doch Paul ist labil und reißt immer wieder aus. Zwischen Gesprächen, Sex und Drogen ringen sie um einen gemeinsamen Lebensrhythmus, doch Süchte und Zwänge lassen ihre Partnerschaft immer wieder entgleisen. Beide wollen nicht aufgeben und um das Fortbestehen der Paar-Geborgenheit kämpfen.
Ira Sachs’ sehr persönlicher Beziehungsfilm, dessen Geschichte fast eine Dekade umspannt, gehört wie Weekend, I Want Your Love und Jenseits der Mauern zu den neuen reifen Liebesdramen des aktuellen queeren Kinos. Getaucht in die warmen Farben eines schon wieder historischen New Yorks (von Attenberg-Kameramann Thimios Bakatakis auf 16mm festgehalten), explizit in der Darstellung von Sex und Drogensucht, aber auch von Zärtlichkeit und Nähe, ist KEEP THE LIGHTS ON mit seinen vielen Referenzen an Künstler wie Avery Willard (über den Erik einen Film dreht) und Arthur Russell (dessen traurigschöne Songs den Soundtrack bilden) auch eine Hommage an die queere Kultur New Yorks
Eine Liebesgeschichte von heute, zärtlich und ohne Kompromisse, warmherzig und schonungslos erzählt. Mehr zum Film gibt es
hier.