|
Mo, 12.05., 20.15 - bulg. OmU - Erstauff.-
MonGay in Zusammenarbeit mit den Beauftragten für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt der Stadt Hannover
LIUBEN
Der erste offizielle LGBTQ+-Film aus Bulgarien!
In einem konservativen bulgarischen Bergdorf, in dem viele Vorurteile herrschen, entsteht eine intensive Sommerromanze zwischen zwei jungen Männern aus ganz unterschiedlichen Welten.
Victor lebt eigentlich ein glückliches Leben in Madrid mit seinem Partner Jose. Zur Beerdigung seines Großvaters kehrt er allerdings in sein bulgarisches Heimatdorf zurück und beschließt, den Sommer dort zu verbringen.
Während er sich mit seinem Vater und der dörflichen Lebensweise seiner Heimat nach und nach wieder anfreundet, findet er plötzlich eine unerwartete Liebe in Liuben, einem 18-jährigen Roma-Jungen.
Trotz ihrer Unterschiede und den vielen Konflikten um sie herum finden Victor und Liuben Zuflucht und Geborgenheit miteinander. Doch hat diese Liebe eine Zukunft?
Spanien, Bulgarien 2023, 109 Min. (bulg. OmU), ab 12 J., R: Venci Kostov, mit: Bojidar Iankov Asenov, Dimitar Banenkin, David de Gea, Stefan Denolyubov, Ramón Esquinas, Dimitar Nikolov, Stoyan Radev, Antonia San Juan
Mehr zum Film gibt es
hier.
|
Mo, 09.06., 20.15 - engl. OmU - Erstauff.-
MonGay in Zusammenarbeit mit den Beauftragten für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt der Stadt Hannover
THE MATTACHINE FAMILY
Was ist eine Familie? Und welche Alternativen zur klassischen Kernfamilie kann es für queere Menschen geben? Mit viel Feingefühl und einem liebevollen Blick auf Nebenfiguren und Details finden Regisseur Andy Vallentine und sein Ehemann und Drehbuchautor Danny erfrischend realistische Antworten. Eine mitreißende Tragikomödie über die wunderbare Magie der Wahlfamilie!
Fotograf Thomas und Schauspieler Oscar sind ein schwules Paar wie aus dem Bilderbuch. Als sich auch noch ihr langgehegter Kinderwunsch erfüllt, scheint ihr Glück perfekt. Doch dann entscheidet ein Gericht, dass ihr kleiner Adoptivsohn zu seiner leiblichen Mutter zurückkehren soll.
USA 2023, 99 Min., ab 12 J., R: Andy Vallentine, mit: Nico Tortorella, Juan Pablo Di Pace, Carl Clemons-Hopkins, Emily Hampshire u.a.
Mehr zum Film gibt es
hier.
|
Mo, 14.07., 20.15 Uhr - franz. OmU - Erstauff.-
MonGay in Zusammenarbeit mit den Beauftragten für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt der Stadt Hannover
DRAMA QUEENS
"Ein musikalisches Geschichten-Kaleidoskop voller Exzentrik und Vergänglichkeit. Dieser einzigartige Einblick in die Welt der Nachtclubs und ihrer schillernden Figuren vermittelt die Kraft und Lebendigkeit derjenigen, die ihre Individualität frei ausleben." (arte.tv)
2055. Der Youtuber Steevyshady erzählt das Schicksal seines Idols, der Popdiva Mimi Madamour, vom Höhepunkt ihres Ruhms im Jahr 2005 bis zu ihrem Abstieg in die Hölle, der durch ihre Liebesaffäre mit der Punkikone Billie Kohler ausgelöst wurde. Ein halbes Jahrhundert lang besingen diese Königinnen des Dramas ihre Leidenschaft und Wut im Rampenlicht.
E, FR 2024, 114 Min., R: Alexis Langloi, mit: Bilal Hassani, Louiza Aura, Gio Ventura, Alma Jodorowsky, Asia Argento, Nana Benamer
Mehr zum Film gibt es
hier.
|
Mo, 11.08.24, 20.15 - vietnam. OmU - Erstauff.-
MonGay in Zusammenarbeit mit den Beauftragten für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt der Stadt Hannover
Die Geschichte einer Liebe, die nicht nur von schwierigen Lebensumständen geprägt ist, sondern auch von nationalen und familiären Traumata, von Geistern der Vergangenheit. Regisseur Trương findet Bildermit poetischer Kraft. Sex auf einem Berg schwarzer Kohlen funkelte nie schöner aus dem Dunkeln heraus!
Vietnam 2001. Die jungen Bergleute Viet und Nam lieben sich. Zusammen schuften sie tausend Meter unter der Erde, wo Dunkelheit herrscht und Gefahren lauern. Die Kohle umschließt sie, unbarmherzig, staubig, nass. Gemeinsam machen sich die beiden auf die Suche nach Nams Vater, der im Krieg verschollen ist, und durchqueren das Land von Norden nach Süden. Doch eigentlich will Nam im Ausland ein neues Leben beginnen. Als er beschließt, Vietnam im Inneren eines Schiffscontainers zu verlassen, droht zwischen den Geliebten etwas zu zerbrechen.
Frankreich, Schweiz, Liechtenstein, Vietnam 2024, 129 Minuten, vietnamesische Originalfassung mit deutschen Untertiteln, R: Trương Minh Quý, mit: Phạm Thanh Hải, Đào Duy Bảo Định, Thi Nga Nguyen, Daniel Viet Tung Le
Mehr zum Film gibt es
hier.
|
, 20.15 - OmU - Erstauff.-
MonGay in Zusammenarbeit mit den Beauftragten für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt der Stadt Hannover
Mehr zum Film gibt es
hier.
|
Mo, ??? - engl. OmU - Erstauff.-
MonGay in Zusammenarbeit mit den Beauftragten für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt der Stadt Hannover
MINJAN
Südafrika 1981, zur Zeit der Apartheid: Wie alle weißen jungen Männer muss auch Nicholas Van der Swart seinen zweijährigen Militärdienst leisten, um das Regime vor der Bedrohung durch den Kommunismus und die „Schwarze Gefahr“ zu verteidigen. Dass Nicholas schwul ist, darf niemand wissen, denn wer in der Truppe als „moffie“ erkannt ist, wird brutal schikaniert und gequält. Doch dann verliebt sich Nicholas in seinen Kameraden Dylan …
USA 2020, 118 Min., R: Eric Steel, mit: Samuel H. Levine, Ron Rifkin, Christopher McCann u.a.
Mehr zum Film gibt es
hier.
|
In Vorbereitung - Erstauff.-engl. OmU
PIT STOP
Der vielfach ausgezeichnete und ''beste amerikanische Gay-Film des Jahres'' (Film.com) ruft unweigerlich Erinnerungen an ''Big Eden'' und ''Brokeback Mountain'' wach. Wunderbar lakonisch, gefühlvoll, poetisch, aufrichtig und berührend.
In dieser meisterlich geformten Filmballade des mehrfach preisgekrönten Regisseurs Yen Tan (CIAO) ringen der offen schwule Gabelstaplerfahrer Ernesto als auch der recht erfolgreiche Bauunternehmer Gabe mit der rauen Wirklichkeit, in einer kleinen texanischen Arbeiterstadt Männer zu lieben. Während Gabe über das Ende einer Affäre mit einem verheirateten Mann seine Wunden leckt, ist Ernestos Verlangen nach der wahren Liebe noch nicht erloschen. Als die beiden Mittdreißiger sich bei einem intensiven One-Night-Stand näherkommen, entzündet sich ein längst verglühtes Feuer.
"Das sensible und authentische Porträt entfaltet einen ungewöhnlichen Sog.'' Siegessäule
"Der Film ist von Anfang an faszinierend, weil er so lebensnah wirkt.'' queer.de
"Einer der besten Spielfilme des SUNDANCE Festivals." San Francisco Bay Guardian
"Ergreifend beobachtet und zutiefst befriedigend.'' Variety
"Großartig gespielt.'' Village Voice
USA 2013, 88 Min., R: Yen Tan, mit: ill Heck, Marcus DeAnda, Amy Seimetz, John Merriman, Alfredo Maduro
Mehr zum Film gibt es
hier.
|
In Vorbereitung - schwed. OmU - Erstauff.-
MonGay in Zusammenarbeit mit den Beauftragten für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt der Stadt Hannover
ARE WE LOST FOREVER
Queer Romance...
Eines Morgens ist es vorbei. Für Hampus ist es eine Erleichterung, sich von der destruktiven Beziehung zu lösen, während Adrian am Boden zerstört und mit gebrochenem Herzen ist. Wird er ohne die Liebe seines Lebens überleben können, oder gibt es eine Möglichkeit, ihn irgendwie zurückzubekommen?
Der in Göteborg lebende David Färdmar gibt sein Spielfilmdebüt mit einer bittersüßen Darstellung der schmerzhaften Zeit, nachdem eine lange Beziehung beendet wurde und das Leben von vorne beginnen muss.
Schweden 2020, 103 Min., R: David FÄRDMAR, mit: Björn Elgred, Jonathan Andersson u.a.
Mehr zum Film gibt es
hier.
|
In Vorbereitung
KEEP THE LIGHTS ON
Der Teddy-Gewinner der Berlinale 2012!
Manhattan, 1998: Ein Mann liegt halbnackt auf dem Bett und wählt verschiedene Telefonnummern, bis er ein passendes Sex-Date gefunden hat. Als es zur ersten Begegnung von Eric mit seinem Date Paul kommt, entlädt sich eine Leidenschaft, die zunächst ohne Zukunft scheint.
Zwei Jahre später teilen die beiden Männer jedoch ihr Zuhause und ihren Alltag. Erik ist Dokumentar-Filmemacher, während Paul als Anwalt einem geregelten Berufsleben nachgeht. Doch Paul ist labil und reißt immer wieder aus. Zwischen Gesprächen, Sex und Drogen ringen sie um einen gemeinsamen Lebensrhythmus, doch Süchte und Zwänge lassen ihre Partnerschaft immer wieder entgleisen. Beide wollen nicht aufgeben und um das Fortbestehen der Paar-Geborgenheit kämpfen.
Ira Sachs’ sehr persönlicher Beziehungsfilm, dessen Geschichte fast eine Dekade
umspannt, gehört wie Weekend, I Want Your Love und Jenseits der Mauern zu den
neuen reifen Liebesdramen des aktuellen queeren Kinos. Getaucht in die warmen
Farben eines schon wieder historischen New Yorks (von Attenberg-Kameramann
Thimios Bakatakis auf 16mm festgehalten), explizit in der Darstellung von Sex und
Drogensucht, aber auch von Zärtlichkeit und Nähe, ist KEEP THE LIGHTS ON mit
seinen vielen Referenzen an Künstler wie Avery Willard (über den Erik einen Film
dreht) und Arthur Russell (dessen traurigschöne Songs den Soundtrack bilden)
auch eine Hommage an die queere Kultur New Yorks
Eine Liebesgeschichte von heute, zärtlich und ohne Kompromisse, warmherzig und schonungslos erzählt.
Mehr zum Film gibt es
hier.
|
|